{"id":346,"date":"2025-06-08T22:50:25","date_gmt":"2025-06-08T22:50:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/?p=346"},"modified":"2025-06-08T22:50:25","modified_gmt":"2025-06-08T22:50:25","slug":"funf-fakten-uber-holi-das-fest-der-farben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/funf-fakten-uber-holi-das-fest-der-farben\/","title":{"rendered":"F\u00fcnf Fakten \u00fcber Holi, das Fest der Farben"},"content":{"rendered":"

1. Die Urspr\u00fcnge des Holi-Festes<\/strong>
\nNach dem hinduistischen Kalender f\u00e4llt Holi mit dem letzten Vollmond des Winters zusammen. Entsprechend wird das Fest in diesem Jahr am 14. M\u00e4rz begangen. Traditionell wurde es in den n\u00f6rdlichen Regionen Indiens gefeiert, inzwischen ist es im ganzen Land beliebt.<\/p>\n

Der Legende nach verlangte ein D\u00e4monenk\u00f6nig – Hiranyakashyipu -, dass ihn alle als Gott verehren sollten. Doch sein Sohn Prahlad widersetzte sich ihm, was den K\u00f6nig zornig machte. Hiranyakashyipu schmiedete viele b\u00f6se Pl\u00e4ne, um seinen Sohn zu t\u00f6ten, scheiterte aber kl\u00e4glich.<\/p>\n

Schlie\u00dflich machte es sich Holika, eine Zauberin und die Schwester des K\u00f6nigs, zur Aufgabe, den Jungen zu t\u00f6ten. Sie w\u00fcrde sich mit Prahlad in ein riesiges Lagerfeuer setzen, und w\u00e4hrend ihre magischen Kr\u00e4fte sie sch\u00fctzen w\u00fcrden, w\u00fcrde der Junge sterben. Doch auch ihr Plan scheiterte. Der Junge \u00fcberlebte, w\u00e4hrend die Zauberin zu Asche verbrannte.<\/p>\n

In vielen Regionen l\u00e4utet das Holi-Fest nicht nur das Ende der kalten Winterzeit und den Beginn des w\u00e4rmeren Wetters ein, sondern es feiert auch den Sieg des Guten \u00fcber das B\u00f6se. In der Stadt Mathura im Norden Indiens feiern die Menschen Holi als Fest der Liebe zwischen dem Hindugott Krishna und seiner Geliebten Radha und stellen Szenen aus ihrem Leben nach.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

2. Traditionelle Holi-Speisen<\/strong>
\nDas Holi-Fest ist in Indien mit besonderen Delikatessen verbunden, die zur Feier des Ereignisses zubereitet werden. Die hausgemachten “Gujiya”, Teigtaschen gef\u00fcllt mit einer Mischung aus N\u00fcssen und Rosinen, werden traditionell von den Frauen in der Familie am Vorabend des Festes zubereitet. Weitere traditionelle Holi-Gerichte sind “Malpua” – frittierte Pfannkuchen -, gef\u00fcllte Brote, die “Kachori” genannt werden, und die beliebten “Laddus”, Dessertb\u00e4llchen aus Kokosnuss-, Weizen- oder Kichererbsenmehl.<\/p>\n

3. Das traditionelle Holi-Getr\u00e4nk<\/strong>
\nBeim Holi darf das traditionelle Bhang-Getr\u00e4nk, zubereitett aus frischen Cannabisbl\u00e4ttern, nicht fehlen. Einige Tage vor Holi machen sich Bhang-Liebhaber an die m\u00fchsame Arbeit, die Knospen und Bl\u00e4tter der Hanfpflanze abzutrennen und sie zu einer Paste zu mahlen. Die Mischung wird traditionellen S\u00fc\u00dfigkeiten beigef\u00fcgt oder mit ges\u00fc\u00dfter Mandelmilch gemischt, um den besonderen Tag zu genie\u00dfen.<\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

\"\"<\/p>\n

4. Drei, zwei, eins… Holi Hai!<\/strong>
\nAm Abend vor Holi beginnen die Feierlichkeiten damit, dass die Familien gro\u00dfe Lagerfeuer errichten. Damit erinnern sie symbolisch an die Verbrennung der Zauberin Holika, die Prahlad t\u00f6ten wollte. Am Holi-Tag nehmen die Feiernden ein traditionelles indisches Fr\u00fchst\u00fcck ein und treffen sich mit ihren Familien und Freunden.<\/p>\n

“Holi Hai” – Hindi f\u00fcr “es ist Holi” – ist das Stichwort f\u00fcr alle, sich an einem Ort zu versammeln, sich gegenseitig mit Farben zu bewerfen und zu bespr\u00fchen undParty zu machen. Wenn man Gl\u00fcck hat, bekommt man nur etwas organische Farbe ab. Wenn man Pech hat, wird man von der ausgelassenen Menge mitgerissen und landet in der n\u00e4chstgelegenen Schlammpf\u00fctze oder wird mit k\u00fcnstlichen Farben \u00fcbergossen, die sehr schwer abzuwaschen sind, sodass man noch tagelang mit lila gef\u00e4rbtem Gesicht und Haar heruml\u00e4uft.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Vorsicht ist auch geboten, wenn Sie sich als Mann in der Stadt Mathura aufhalten. Dort ist es w\u00e4hrend des traditionellen “Lathmaar Holi” (Hindi f\u00fcr “Schlag-mit-einem-Stock Holi”) \u00fcblich, dass M\u00e4nner – gesch\u00fctzt von einem Schild – mit Bambusst\u00f6cken geschlagen werden. Das Ritual geht auf eine Legende zur\u00fcck: Der hinduistische Gott Krishna wollte seine Geliebte am Holi-Tag mit Farben bewerfen. Doch sie verscheuchte ihn spielerisch mit St\u00f6cken. Wenn Sie eine Frau sind, d\u00fcrfen sie mitmachen!<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

1. Die Urspr\u00fcnge des Holi-Festes Nach dem hinduistischen Kalender f\u00e4llt Holi mit dem letzten Vollmond des Winters zusammen. Entsprechend wird das Fest in diesem Jahr am 14. M\u00e4rz begangen. Traditionell wurde es in den n\u00f6rdlichen Regionen Indiens gefeiert, inzwischen ist es im ganzen Land beliebt. Der Legende nach verlangte ein D\u00e4monenk\u00f6nig – Hiranyakashyipu -, dass …<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":347,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-346","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-kultur-kunst"],"lang":"de","translations":{"de":346},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/346","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=346"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/346\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/347"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=346"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=346"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.gerdunmedia.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=346"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}